Alle Episoden

Staffel 2, Folge 10: Arbeiten in der Laboratoriumsmedizin

Staffel 2, Folge 10: Arbeiten in der Laboratoriumsmedizin

2m 47s

Die Laboratoriumsmedizin ist mit nur 1.190 Fachärztinnen und -ärzten eine der kleinsten Fachrichtungen, spielt aber bei 66 Prozent aller ärztlichen Entscheidungen eine Rolle. Darüber spricht der Labormediziner Dr. troph. Ronald Biemann im Interview.

Staffel 2, Folge 9: Das Landshuter-Modell – PJ mal anders

Staffel 2, Folge 9: Das Landshuter-Modell – PJ mal anders

5m 50s

Wie lässt sich das Praktische Jahr (PJ) so gestalten, dass Studierende gut für den Berufsstart aufgestellt sind? Dafür soll das "Landshuter Modell" an der Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Landshut sorgen. Wie das genau aussieht, erklärt Chefarzt PD Dr. Dr. Georgios Meimarakis im Interview.

Staffel 2, Folge 6: Dr. med werden – die Promotion planen und meistern

Staffel 2, Folge 6: Dr. med werden – die Promotion planen und meistern

18m 3s

Wie finde ich ein Thema für meine Doktorarbeit? Was macht einen guten Betreuer oder eine gute Betreuerin aus? Und wann ist ein guter Zeitpunkt, mit der Promotion anzufangen? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Ursula Kessen, Leiterin des Graduiertenzentrums Medizin der Medizinischen Fakultät Düsseldorf im Interview.

Staffel 2, Folge 5: Weil Vernetzung wichtig ist: Die Chirurginnen e.V.

Staffel 2, Folge 5: Weil Vernetzung wichtig ist: Die Chirurginnen e.V.

7m 25s

Warum gibt es den Verein "Die Chirurginnen"? Wer sollte Mitglied sein? Und warum ist es so wichtig, dass gerade Frauen in der Chirurgie Vorbilder haben, an denen sie sich orientieren können? Darüber sprechen Dr. Judith Meckel und Dr. Inga Hoheisel vom Verein "Die Chirurginnen" im Interview.

Staffel 2, Folge 4: So gelingt der Start in die Weiterbildung

Staffel 2, Folge 4: So gelingt der Start in die Weiterbildung

7m 9s

Wie findest du eine Weiterbildungsstelle, die wirklich zu dir und deinen Wünschen passt? Worauf musst du achten, damit deine Weiterbildungszeit auch wirklich anerkannt wird? Und wie kann dir die Ärztekammer dabei helfen? Darüber spricht Prof. Dr. Susanne Schwalen, Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein im Interview.