Alle Episoden

Staffel 5, Folge 6: Mit KI in die Zukunft der Medizin

Staffel 5, Folge 6: Mit KI in die Zukunft der Medizin

7m 58s

Wie kann KI und Digitalisierung das medizinische Arbeiten verbessern? Mit einem zukunftsweisenden Flagship-Projekt geht das Universitätsklinikum Bonn (UKB) voran: Der Innovative Secure Medical Campus (ISMC). Wie dieses Digitalisierungsprojekt abläuft und welche Vorteile es bringt, berichtet PD Dr. med. Daniel Kütting im Interview.

Staffel 5, Folge 3: Die

Staffel 5, Folge 3: Die "FairesPJ"-Aktionswoche der bvmd

10m 10s

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) setzt sich schon lange dafür ein, die Bedingungen für das Praktische Jahr (PJ) für Studierende fairer zu gestalten. Im Interview sprechen Paola Tettenborn und Anna Grebe darüber, was sich ändern soll und wie zufrieden sie mit der "FairesPJ"-Aktionswoche im Juni 2024 waren.

Staffel 4, Folge 13: Als Arzt oder Ärztin gut mit Angehörigen umgehen

Staffel 4, Folge 13: Als Arzt oder Ärztin gut mit Angehörigen umgehen

7m 7s

Für Ärztinnen und Ärzte ist gute Kommunikation wichtig. Neben ihren Patientinnen und Patienten haben sie es häufig auch mit Angehörigen zu tun und müssen lernen, auf deren Sorgen und Bedürfnisse einzugehen. Worauf es dabei ankommt, verrät Dr. Dirk Faas im Interview.

Staffel 4, Folge 12: Effiziente Kommunikation als Teil guter ärztlicher Arbeit

Staffel 4, Folge 12: Effiziente Kommunikation als Teil guter ärztlicher Arbeit

12m 33s

Was ist eigentlich effiziente Kommunikation? Und welche Rolle spielt sie in der Arbeit von Ärztinnen und Ärzten? Das erklärt im Interview erklärt Prof. Peter Markus Deckert, Chefarzt und Klinikdirektor für die Klinik Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel. Außerdem gibt er wertvolle Tipps, wie Kommunikation gelingen kann – auch in emotionalen Situationen.