
Staffel 6, Folge 2: Das faire PJ – darauf kommt es an
Worauf du achten musst, damit dein PJ fair gestaltet ist und du wirklich etwas lernst, erklärt in dieser Folge Dr. Thomas Ihmann vom GLG Werner-Forßmann Klinikum Eberswalde.
Worauf du achten musst, damit dein PJ fair gestaltet ist und du wirklich etwas lernst, erklärt in dieser Folge Dr. Thomas Ihmann vom GLG Werner-Forßmann Klinikum Eberswalde.
Innere Medizin, Anästhesie oder Chirurgie? Klinik oder Praxis? Und auf jeden Fall in Deutschland? So sieht für die meisten jungen Ärztinnen und Ärzte der Weg in den Beruf aus. Dass es dazu auch Alternativen gibt – beispielsweise im Ausland oder in kleineren Fachgebieten – darum ging es bei der Podiumsdiskusison auf dem Operation Karriere-Event in München 2024.
Nachhaltigkeit ist gerade für junge Ärztinnen und Ärzte ein wichtiges Thema – auch, wenn es um den Job geht. Wie Krankenhäuser klimafreundlich arbeiten können, erklären im Interview Frank Dzukowski, Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimamanagement am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), und Dr. Mark Andree Punke, Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie.
Die Arbeit in einer Reha-Klinik kann gerade für junge Ärztinnen und Ärzte sehr spannend sein. Was sich vom Berufseinstieg im Akut-Krankenhaus unterscheidet und wie die Work-Life-Balance aussieht, verrät im Interview Dr. med. Christiane Ihlow, Chefärztin Reha-Zentrum Mölln
Kimberley schreibt regelmäßig Blogbeiträge über ihr Medizinstudium für die Operation Karriere-Website. Einige Erlebnisse greift sie auch für diese Podcast-Folge wieder auf: Im Interview spricht sie von Hilfseinsätzen im Ausland, berührenden Begegnungen und ihrem Engagement für den Hartmannbund.
Wie kann KI und Digitalisierung das medizinische Arbeiten verbessern? Mit einem zukunftsweisenden Flagship-Projekt geht das Universitätsklinikum Bonn (UKB) voran: Der Innovative Secure Medical Campus (ISMC). Wie dieses Digitalisierungsprojekt abläuft und welche Vorteile es bringt, berichtet PD Dr. med. Daniel Kütting im Interview.
Im Medizinstudium geht es oft darum, für die nächste Prüfung viele Fakten auswendig zu lernen. Wie das leichter gehen kann, erklärt im Interview der Arzt und Gedächtnis-Weltrekordhalter Fabian Saal.
Junge Ärztinnen und Ärzte der Generation Z sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Was sie wollen und wie Kliniken ihnen entgegenkommen können, verrät Dr. Lukas Zimmerli, Chefarzt Innere Medizin am Kantonsspital Olten in der Schweiz, im Interview.
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) setzt sich schon lange dafür ein, die Bedingungen für das Praktische Jahr (PJ) für Studierende fairer zu gestalten. Im Interview sprechen Paola Tettenborn und Anna Grebe darüber, was sich ändern soll und wie zufrieden sie mit der "FairesPJ"-Aktionswoche im Juni 2024 waren.
Forschen für den Doktortitel? Worauf du dabei achten solltest und warum bei experimentellen Promotionsarbeiten gute Noten winken, erklärt im Interview Prof. Dr. Ingrid Fleming, Forschungsprodekanin am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt a.M..